TLDR:
- FrühAka 25 in Sonthofen: 19.04.2025 - 26.04.2025
- Kosten ca. 215 €
- Kursleitende gesucht
Liebe QEDlis, Akafreunde und Matheenthusiasten,
Auch der Frühling des Jahres 2025 wird von der Frühlingsakademie des QED-Vereins versüßt!
Vom 19.04 bis zum 26.04 (das ist die zweite Woche der (bayrischen) Osterferien) wird es im Falkenheim in Sonthofen wieder eine Woche mit Mathekursen und anderweitigen Aktivitäten geben: So sind wie immer 2 Kursschienen à 3 Stunden pro Tag vorgesehen, wobei auch der Spaß mit (selbstmitgebrachte) Brettspielen, Baden im kalten See, Lagerfeuer, Exkursionen, Sport etc. nicht zu kurz kommt.
Die Kosten werden dann ungefähr 215€ für Mitglieder bzw. 230€ für Externe betragen, wobei wir im Falkenheim Vollverpflegung und vom Verein zusätzlich Getränke gestellt bekommen. Wir sind alle im Haupthaus untergebracht, was in den Kosten miteingeschlossen ist. Wenn ihr für Teile der Akademie verhindert seid, dann könnt ihr auch kürzer da sein, wobei die Kosten ca. 30€ pro Tag für QED-Mitglieder sein werden. Informiert uns dann aber definitiv, damit wir das klären können.
Die zugehörigen Kontodaten sind:
QED-Verein
IBAN: DE34762500000009344508
BIC-/SWIFT-Code: BYLADEM1SFU
Als Verwendungszweck gebt ihr bitte “[Euer Name], FrueAka25” an
Eine Kursliste wird es vermutlich (hoffentlich) im März geben. Wie jedes Jahr benötigen wir für eine tolle Aka engagierte Kursleitende, welche auch Rabatt erhalten. Falls ihr Zeit und Motivation habt, einen mathematischen (oder auch naturwissenschaftlichen) Kurs vorzubereiten und auf der Aka alleine oder zu zweit zu halten, meldet euch bei uns. Auch wenn ihr erstmal eine grobe Idee habt, könnt ihr euch gerne melden, dann finden wir sicher jemanden, der euch mit Erfahrungsberichten unterstützt. Ein Kurs sollte ungefähr 35 Stunden umfassen und kann sich an Schüler*innen und/oder Studierende richten.
Für eine Anmeldung (idealerweise bis zum 20.02.2025) ist entweder die DB offen oder ihr könnt uns alternativ eine E-Mail an frueaka25@lists.qed-verein.de schreiben. Für Erstanmeldungen bräuchten wir dann auch Namen und Geburtsdatum für einen Eintrag in der DB.
Zusätzlich solltet ihr folgende Informationen in der DB eintragen oder uns als Mail schreiben:
- Verpflegungswünsche (vegetarisch/vegan bzw. Allergien und Intoleranzen)
- bei Minderjährigen eine Handynummer
- Bahncard / (Semester-)Tickets o.ä.
- Ab-/Anfahrtsbahnhof
- wenn schon bekannt: Ankunfts- und Abfahrtszeit
Sofern das Finanzielle ein Hindernis darstellen sollte, könnt ihr selbstverständlich und gerne von der Härtefallregel (https://qed-verein.de/node/450) Gebrauch machen, um 50 bis 100% der Kosten erstattet zu bekommen. Zögert nicht und wie üblich werden dabei die Daten vertraulich behandelt.
Hoffentlich bis bald!
Eure Orgas,
Anton, Laurenz, Leni